Kordia

Kordia gilt für viele als die qualitativ beste Kirschensorte.

Herkunft: Zufallssämling. 1963 in der Nähe von Techlovice (dt.: Tichlowitz), Tschechien

Aussehen: sehr großfrüchtig mit langem Stiel, Farbe dunkelrot-violett-schwarz, mit feinen Sprenkeln und schönem Glanz, herzförmig. Sehr gutes Aussehen. Festfleischig, knackig, sehr saftig, ziemlich süß, mit erfrischender Säure und harmonischem Aroma.

Produktion: Wächst mittelstark, halbaufrecht, viel schönes Fruchtholz bildend, genügend bis gut garnierend.

Beurteilung: Qualitativ herausragende und ertragreiche Tafelkirsche.

 

Kordia Kirsche

Regina

Aufgrund ihres Aussehens und der hervorragenden inneren Qualität wird die Sorte Regina auch als "Königin der Süßkirschen" bezeichnet.

Regina Kirsche

Herkunft: Kreuzung von Schneiders Späte Knorpel x Rube, Obstbauversuchsanstalt Jork, Altes Land, Deutschland.

Aussehen: Großfrüchtig, Farbe dunkelrot bis schwarz, mit Sprenkeln, glänzend, sehr gutes Aussehen. Fleisch ist fest, süß-säuerlich, sehr gut im Geschmack.

Produktion: Wächst kräftig, verzweigt und garniert gut; starker Fruchtholzschnitt empfehlenswert.

Beurteilung: Großfrüchtig, spätreifende Tafelkirsche mit sehr gutem Aussehen und hervorragender innerer Qualität

Kontakt | Impressum | Datenschutz | MwSt.Nr. 02586740215
Internetseite by © Compusol